Geislinger Kulturherbst 2025
175 Jahre
Geislinger Steige
1850 – 2025
Eisenbahn, Aufbruch,
Industrialisierung.
Der Weg in die Moderne.
19. SEPTEMBER - 19. OKTOBER 2025
Mit Volldampf auf die Alb
Mit Manfred Bomm & Korbinian Fleischer
Auf halber Strecke zwischen Paris und Wien: Die Geislinger Eisenbahnsteige überwindet hier als „Jahrhundertbauwerk“ seit 175 Jahren ein geografisches Hindernis – nämlich die Schwäbische Alb. Ein bis dahin erstmaliges und ziemlich waghalsiges Projekt. Denn auch noch 50 Jahre nach Erfindung der Eisenbahn waren nie zuvor auf dem europäischen Kontinent Gleise über ein Mittelgebirge geführt worden.
Gewaltige Dampfkraft war notwendig, während es heute mit den modernen Zügen eher beschaulich entlang steiler Felsenwände und Hänge auf die Hochfläche geht. Doch die Steige hat trotz der Neubaustrecke über Merklingen nichts von ihrer Faszination verloren. Sie ist weiterhin ein wichtiger internationaler Strecken-
abschnitt und sogar Teil der viel besungenen „schwäbischen Eisenbahn“.
Zu Geschichte und Gegenwart der Steige haben Journalist Manfred Bomm (Eybach) und Eisenbahn-Redakteur Korbinian Fleischer (Reichenbach im Täle) einen 72-minütigen Dokumentarfilm mit vielen historischen Aufnahmen gedreht.
Foto: Gernot Riecker

Steingrubestraße 7, Geislingen an der Steige
Ride this train
Mit Benjamin Decker (Quiz) & Inge Ronnabakk (Gitarre)
Macht mit beim Pub-Quiz im Lesecafé der Stadtbücherei. Ein Pub-Quiz ist ein unterhaltsames, geselliges Spiel, das oft in Kneipen oder Pubs stattfindet. Dabei treten Teams gegeneinander an und beantworten eine Reihe von Fragen zu verschiedenen Themen. Es geht nicht nur um Wissen, sondern auch um Spaß und Teamarbeit!
Bei unserem Lesecafé-Pub-Quiz dreht sich natürlich alles um Bücher, Film oder Spiele zum Thema Eisenbahn. Am Ende wartet ein kleiner Preis auf das Gewinnerteam.
Für den passenden musikalischen Rahmen sorgt Inge Ronnabakk (Gitarre/E-Gitarre).

Schillerstraße 2, Geislingen an der Steige
Klavierabend mit Ido Ramot
Als gefeierter Virtuose hat Ido Ramot eine Schlüsselrolle bei der Wiederbelebung der verlorenen Kunst der Improvisation gespielt, indem er eigene Kreationen in seine Solokonzerte integrierte und Meisterklassen gab. Sein Debüt gab der deutsch-israelische Pianist als Neunjähriger beim Johannesburg-Sinfonieorchester. In der Zwischenzeit ist er Gast in allen großen Konzertsälen, auch in der Berliner Philharmonie.
Neben Schuberts Wanderer-Fantasie, der h-Moll Sonate Liszts und Beethovens Eroica-Variationen wird Ramot über Arthur Honeggers Pacific 231 improvisieren – passend zum Steigenjubiläum. Honegger stellte in seiner Komposition eine Eisenbahnfahrt mit einer amerikanischen Pacific-Dampflokomotive dar.

Eberhardstraße 16, Geislingen an der Steige
Auf Spuren der Eisenbahn im Geislinger Talkessel
Mit Korbinian Fleischer
Machen Sie sich mit Korbinian Fleischer auf die Spuren der Eisenbahn im Geislinger Talkessel. Wo war der Kehrbahnhof Eybtal? Wo verlief die Tälesbahn und die Anschlussbahn zum Gaswerk? Wo gab es Anschlussgleise und was wurde dort verladen?
Der Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse der Tälesbahn bietet eine gute Möglichkeit, die letzten Relikten der Nebenstrecken zu Fuß zu entdecken. Eine gemütliche Einkehr in der Pizzeria Antica Roma in Geislingen schließt sich bei Interesse an.
Eine gute Kondition ist für die Teilnahme erforderlich. Die Exkursion findet zu Fuß statt und dauert ca. vier Stunden.

Mit Volldampf über die Steige – im Maßstab 1:220!
Erleben Sie ein echtes Highlight im Stadtmuseum im Alten Bau und schauen Sie den Modellbauern Jan Frese & Alfred Wäse über die Schulter.
Das beeindruckende, 28 Meter lange Modell der legendären Geislinger Steige ist zurück – detailgetreu, faszinierend und endlich wieder in Bewegung!
Bereits zum 150-jährigen Jubiläum mit viel Leidenschaft von ehrenamtlichen Eisenbahnfans gestaltet, war das Modell lange außer Betrieb. Doch nun wurde es mit großem Engagement gereinigt, überholt und wieder zum Leben erweckt.
Tauchen Sie ein in die Welt der Eisenbahn und bestaunen Sie das Modell in Aktion – begleitet von einer spannenden Ausstellung zur Geschichte der Geislinger Steige. Ein Muss für Technikfans, Nostalgiker und Familien!

Moltkestraße 11, Geislingen an der Steige
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen
Mit Corinna Schmidt & Thomas Rapp
Von der Steige und von Bergen erzählen viele geistliche Lieder und Psalmen. Corinna Schmidt (Harfe, Gesang) und Thomas Rapp (Orgel) gestalten ein Crossover-Programm und füllen die historische Margarethenkirche in Weiler mit einzigartigen Klangverbindungen der keltischen Harfe, der Stimme und der Pfeifenorgel.

Kirchweg 1, Geislingen an der Steige (Weiler o.H.)